Digitaler Flashmob 8. März 2021

Am feministischen Kampftag, mitten im zweiten Lockdown der Corona-Pandemie, hat der Ak Feminismus und Mutterschaft einen digitalen Flashmob zum Thema CARE veranstaltet.

Das Video vom Flashmob

Vom Flashmob gibt es ein tolles Video, das ihr unter folgendem Link anschauen könnt:

https://www.youtube.com/watch?v=yILSyo1FWwA

Der Aufruf

Care-Arbeit – für welches System_relevant?

Gegen das neoliberale Mindestmaß!
Ein fürsorgliches, soziales und solidarisches System geht nicht ohne … !


Für welches System soll Care-Arbeit eigentlich relevant sein? Unter welchen Bedingungen findet sie im Neoliberalismus statt? Bezahlt wird sie schlecht, unbezahlt bleibt sie unsichtbar, wertgeschätzt wird sie selten.
Von angemesser finanzieller Anerkennung der Leistungen von Pflegekräften, medizinischem Fachpersonal, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Reinigungskräften und illegalisierten Hausangestellten etc. sind wir weit entfernt.Und im Lockdown?


Von wegen systemrelevant – die Pandemie zeigt, dass Raum für Fürsorge und Care-Arbeit in diesem neoliberalen kapitalistischen System noch immer ein Stück mehr reduziert wird. Damit das Wirtschaftssystem weiterlaufen kann, werden die letzten Reserven der Fürsorgenden aufgebraucht und psychische und physische Folgen ignoriert. Die Grenze des „Möglichen“ wird neu gezogen. Ein paar Beispiele: Pflegende müssen aufgrund des bereits zu lange bestehenden Pflegenotstands trotz Coronainfektion weiterarbeiten. Zusätzliche Urlaubstage für Eltern werden parteipolitisch verhindert. Die zehn reichsten Länder der Welt sichern sich 75% des Impfstoffs.


Wir sehen, dass Care-Arbeit und Solidarität auf ein gefährliches Minimum reduziert werden, während Profite sogar noch in der Krise maximiert werden.

Homeschooling, Homeoffice, Homecooking und -caring, Homesharing bis zum Exzess. Die staatlichen Strukturen können das Defizit nicht kompensieren, das ein neoliberales kapitalistisches System seit vielen Jahren entstehen lässt, da Politiker*innen diese Ideologie stützen. Öffentliche Fürsorge und Gesundheitsversorgung werden seit langem gekürzt und einem profitorientierten Qualitäts- und Zeitmanagament unterworfen, das uns jetzt auf die Füße fällt.

Sorgearbeit folgt einer anderen Logik: Sie ist beziehungsförmig, nicht pauschalisierbar, sie braucht Zeit, Nähe, Zuwendung und ist individuell. Care-Arbeit ist existentiell für menschliche Gemeinschaft.

Die strukturell bedingte, patriarchale und mit [kolonial-]rassistischen Kontinuitäten verwobene Ungleichheit in der Verteilung der Verantwortung für Care-Arbeit macht unsere Fragen zu einem drängenden feministischen Anliegen. Die Pandemie als soziales Brennglas verstärkt traditionelle, patriarchale, klassistische und rassistische Rollenzuweisungen und wirft unter anderem auf ein zu hinterfragendes Modell der heteronormativen Kleinfamilie zurück.

Wir fragen deshalb:Care-Arbeit für welches System_relevant?Gegen das neoliberale Mindestmaß!


Ein fürsorgliches, soziales und solidarisches System geht nicht ohne … !

– Wertschätzung, faire Bezahlung und Verteilung von Care-Arbeit!
– Kollektive Verantwortung für Fürsorge und Care-Strukturen!
– Pflegen, Füttern, Trösten, Spielen, Langweilen!
– Kochen und Zeit für’s Essen!
– Genug Essen für alle!
– Körperpflege und aufs Klo gehen!
– Genug Schlaf!
– Soziale Absicherung und sicherer Aufenthalt!
– Soziale Gerechtigkeit!
– Empathie!
– Zeit für Gespräche und Beziehungen!
– Raum für politische Arbeit, für Kampf gegen Rassismus, Sexismus, Klassismus, Ableismus, Adultismus!
– Sexuelle Selbstbestimmung, das Recht auf Schwangerschaftsabbruch!
– Inidivduelle, diskriminierungsfreie und umfassende gesundheitliche Begleitung bei Schwangerschaft, Gebären und (Co-)Eltern-Werden!
– Reproduktive Gerechtigkeit!
– Frauenhäuser!
– Wohnraum für alle!
– Zugang zu kostenloser Gesundheitsversorgung!
– Erbe für alle!
– Zugang zu einem gerechten Bildungssystem für alle!
– Grenzenlose Bewegungsfreiheit für alle!
– Solidarität mit Geflüchteten und Auflösung der Lager!

Und… und… und…


Diese Liste ist nicht nach Prioritäten geordnet und noch längst nicht abgeschlossen – lasst sie uns gemeinsam erweitern!

Kommt am 8. März zum digitalen Flashmob! Bringt ein Schild mit, auf dem eure Antwort steht:

Welche Care-Strukturen, Care-Arbeit und welche Sorgetätigkeiten sind in einem fürsorglichen, sozialen und solidarischen System_ relevant oder sollten es sein? Ohne was geht es nicht?

Wir treffen uns über Zoom zwischen 10:00-10:15 Uhr und 17:00-17:15 Uhr. Loggt euch einfach kurz mit eingeschalteter Kamera ein, zeigt euer Schild, schaut, was passiert und verlasst das Meeting wieder. So entsteht ein Video des Flashmobs, das wir öffentlich machen. Mit eurer Teilnahme stimmt ihr der Aufnahme und Veröffentlichung zu. Denkt dran: Euer Name in Zoom wird im Video sichtbar sein, ihr könnt ihn auch ändern.

———-english——–

Care work – relevant to which system?


Against the neoliberal minimum!
A caring, social and solidaric system does not work without …!

To which system should care work actually be relevant? Under what conditions does it take place in neoliberalism? It is poorly compensated, when unpaid it often remains invisible and is seldom valued. We are far from an adequate financial recognition of care-workers such as nurses, medical specialists, educators, social workers, cleaners and undocumented domestic workers etc.

And during lockdown?
Caring and care work seems again not really relevant to a neoliberal and capitalist system – space for care work and caring is still being reduced. In order for the economic system to continue to run, the last bit of energy of caregivers is used up and psychological and physical consequences are ignored. The limit of what’s „possible“ is redrawn. A few examples: Due to the long-standing nursing crisis, nurses have to continue working despite a corona infection. Additional vacation days for parents are prevented by party politics. The ten richest countries in the world get 75% of the vaccines.


We see that care work and solidarity are reduced to a dangerous minimum while profits are maximized even during a crisis.Homeschooling, home office, home cooking and caring, home sharing are pushen to the limits. The state structures cannot compensate for the deficit that a neoliberal capitalist system has created for many years because politicians support this ideology. Public welfare and healthcare have long been cut and subjected to quality and time management – this development is now coming back to bite us.

Caring follows a different logic: it cannot be generalized or structured by flatrates. It needs time, closeness, attentiveness and is individual. Caring and care work is essential for human community.

The structurally determined, patriarchal and [colonial-]racist continuities in the distribution of responsibility for care work makes our questions an urgent feminist concern. As a social magnifying glass, the pandemic reinforces traditional, patriarchal, class-based and racist role assignments; and among other things, reinforces a model of the heteronormative nuclear family, which needs to be questioned.

We therefore ask:Care work – relevant to which system?

Against the neoliberal minimum!
A caring, social and solidaric system does not work without …!

– appreciation, fair payment and distribution of care work!
– collective responsibility for welfare and care structures!
– grooming, feeding, comforting, playing, boredom!
– cooking and time to eat!
– enough food for everyone!
– personal hygiene and going to the bathroom!
– enough sleep!
– social security and safe residence!
– social justice!
– empathy!
– time for conversation and relationships!
– space for political work, for the fight against racism, sexism,
classism, ableism, adultism!
– sexual self-determination, the right to an abortion!
– individual, non-discriminatory and comprehensive healthcare during
pregnancy, giving birth and becoming (co-) parents!
– reproductive Justice!
– women’s shelters!
– living space for everyone!
– access to free health care!
– heritage for everyone!
– access to a fair education system for everyone!
– unlimited freedom of movement for everyone!
– solidarity with refugees and dissolution of the camps!

And and and…
This list is not prioritized or finished – let’s expand it together!

Come to the digital flash mob on March 8th! Bring a sign with your answer to the question:

Which care structures, care work and which care activities are or should be relevant in a caring, social and solidaric system?

We’ll meet via Zoom at 10:00-10:15 a.m. and 5:00-5:15 p.m. Just log in briefly with the camera switched on, show your sign, see what happens and leave the meeting. This creates a video of the flash mob, that will be published. With your participation you agree to the recording and publication. Remember: Your name will be visible in Zoom and the Video, if you want, you can change it.Log In 10:00-10:15 a.m.:

Euer Feedback

Wenn ihr uns Rückmeldung zum digitalen Flashmob geben wollt, schreibt uns gerne eine Mail!